RIESIGE AUSWAHL

PERSÖNLICHER KUNDENSERVICE

SCHNELLE LIEFERUNG

HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT


Mit Digital Signage können Einzelhändler zum Beispiel Werbung und wichtige Informationen auf digitalen und auch auf interaktiven Beschilderungen präsentieren. Insbesondere am Point of Sale macht Digital Signage im Handel viel Sinn. Wir erklären Ihnen, welche Vorteile Digital Signage mit sich bringt, wie es Ihnen im Handel weiterhilft und für welche Zwecke Sie es überhaupt nutzen können.

istock.com/Ekkasit919

Digital Signage - was genau ist das?

Digital Signage heißt übersetzt „Digitale Beschilderung“. Zu finden ist Sie in Form von elektronischen Plakaten und Verkehrsschildern, als Werbeplattform in Geschäften, als Türbeschilderung oder auch bei Großbildprojektionen. 

Digital Signage bedeutet Verkaufsförderung, denn die praktische Art von Beschilderung generiert für Ihre Kunden ein dynamisches und zugleich mitreißendes Kundenerlebnis.

Die fernverwaltete Digitalanzeige ermöglicht es Ihnen, Werbebotschaften und wichtige Ankündigungen in Echtzeit zu erstellen und sofort zu präsentieren. So lassen sich beispielsweise tageszeitabhängige Angebote ohne großen Aufwand umstellen, einstellen und anzeigen. Dieser Prozess kann automatisch oder manuell durchgeführt werden.

Dafür notwendig ist eine Kombination aus:

  • Speicher (z.B. Cloud)
  • Controller
  • Computerprogramm zur Aufbereitung des Contents
  • Abspielgerät (z.B. 10 Zoll Bildschirm am POI/ POS)

Nutzen Sie interaktives Digital Signage (instore TV), kann der Bildschirm von Ihren Kunden sogar mit Gesten gesteuert werden.

Digital Signage: Für diese Zwecke eignet sich die Beschilderung

Bevor Sie Ihre Ladeneinrichtung für die digitale Welt optimieren, sollten Sie erfahren, für welche Zwecke sich die digitale Beschilderung einsetzen lässt. Die Einsatzgebiete sind vielfältig – deshalb stellen wir Ihnen die wichtigsten Zwecke für den Einzelhandel hier vor. Das digitale Werbemedium lässt sich in folgenden Bereichen einsetzen:

  • Werbeplattform am Point of Sale
  • Wilkommensanzeige im Eingangsbereich
  • Anzeige für soziale Medien
  • Ankündigung für Kundenbindungsprogramme
  • Führende Produktanzeige
  • Werbeplattform für Aktionen und Produkte
  • Plattform für amüsante Fakten
  • interaktives Kundenerlebnis

Zahlen und Fakten zur digitalen Werbebotschaft

Menschen vertrauen in bestimmten Situationen noch immer ihrem Urinstinkt. Bewegt sich etwas, möchte Mensch wissen, was sich dahinter verbirgt. Die bewegten Bilder auf den digitalen Bildschirmen ziehen die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden also nicht ohne Grund an.

Wie vorteilhaft sich das für Ihr Unternehmen auswirken kann, zeigt eine Studie, die die Posterselect GmbH 2013 zusammen mit dem Fachverband für Außenwerbung e.V. durchführte. Beurteilt wurde die Relevanz digitaler Bildschirme in öffentlichen Räumen (z.B. POI) und am POS.

  • Schon zu dieser Zeit nahmen 65 Prozent aller Befragten die Werbung auf den digitalen instore TVs wahr und ganze 56 Prozent betrachteten die Werbung als informativ.
  • Digital Signage am Point of Sale schnitt in der Studie sogar noch besser ab. Hier fiel 82 Prozent der Befragten die digitale POS-Werbung auf und 57 Prozent der Befragten ließen sich dazu hinreißen, Interesse für das beworbene Produkt zu hegen oder es sogar zu kaufen.

Digitale Kommunikation ist ein Mehrwert für Ihr Unternehmen

Die Digitalisierung hat die Trends im Einzelhandel längst erreicht. Immer mehr Unternehmen führen nach und nach neue Technik ein, die digitale Kommunikation mit ihren Kunden vereinfacht. Im Handel bietet Digital Signage das größte Potenzial. Statt statischer Werbeschilder und altmodischer Leuchtreklame in der Ladeneinrichtung führen digitale Displays und interaktive Systeme direkt ins hier und jetzt. Kampagnen lassen sich per Knopfdruck ändern und an neue Gegebenheiten anpassen.

Um Ihren Kunden zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis zu verhelfen, sollten Sie die digitale Beschilderung schon beim Ladenbau berücksichtigen. Interaktive Touchterminals werden gern angenommen. Sie können mit Ihrem Online-Shop verbunden werden, als Wegweiser für Ihre Kunden oder als Plattform für Gewinnspiele genutzt werden.

Insbesondere am POS ist Digital Signage sinnig, um die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden zu wecken und sein Kaufverhalten zu beeinflussen. Am POI kann Digital Signage zum Beispiel eingesetzt werden, um wartende Kunden aktuelle Nachrichten, Wetterberichte oder kommende Aktionen zu informieren.

Verkaufsförderung durch Digital Signage in Einkaufszentren

Sind Sie mit Ihrem Geschäft in einem großen Einkaufszentrum eingemietet, lohnt sich Digital Signage nicht nur in Ihrer eigenen Ladeneinrichtung. Kaufhäuser und Einzelhandelszentren sind als gutes Beispiel für Digital Signage prädestiniert. Mittels digitaler Beschilderung führen sie ihre Kunden durch das Kaufhaus und stellen neue Produkte vor. Die Zeit, die potenzielle Kunden auf der Rolltreppe verbringen, kann hervorragend mit Videos und Werbespots kombiniert werden. Sie als Einzelhändler können mit ansprechendem Marketing auf den digitalen Displays und virtuelle Regale im Einzelhandel für mehr Kundschaft sorgen.

Vor- und Nachteile von Digital Signage im Einzelhandel

Digital Signage am POS oder am POI kann ein Fluch und Segen zugleich sein. Wir verraten Ihnen, welche Vor- und Nachteile Sie von der modernen Technologie erwarten können:

Idee Icon ShopDirect

Vorteile Nachteile
 
  • innovative Werbeplattformen
  • interaktives Kundenerlebnis
  • Kampagnen in Echtzeit
  • per Knopfdruck steuerbar
  • automatische oder manuelle Prozesse
  • komplett individualisierbar
  • zeitgleiche Präsenz an mehreren Orten
  • Online-Shop und lokales Geschäft kombinierbar
  • Kosten für die Anschaffung und Installation
  • laufende Kosten für Speicher wie z.B. Cloud
  • ggf. Personal für die Bedienung nötig
  • keine Anzeige / Bedienmöglichkeit bei technischem Defekt
  • Reparaturkosten können entstehen

Bild Zapp2Photo/Shutterstock.com

Fazit

Digital Signage schafft Aufmerksamkeit

Mit Digital Signage wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden und regen sie effektiv zum Kauf an. Je sorgfältiger die gezeigten Inhalte auf den digitalen Bildschirmen ausgewählt werden, desto verkaufsfördernder wirkt das Digital Signage am POS und POI.

Laut Studie lassen sich die Hälfte der Befragten dazu hinreißen ein beworbenes Produkt am POS interessant zu finden oder es sogar zu kaufen. Im Idealfall steigern Sie Ihre Umsätze durch den Einsatz der digitalen Beschilderung um bis zu 50 Prozent. Selbst wenn Sie nicht die finanziellen Mittel haben, Ihr Geschäft an mehreren Orten zu modernisieren, sollten Sie zumindest über Digital Signage am Point of Sale nachdenken.

Marcel Johne Vertrieb Digital Signage

ShopDirect Marcel Johne - Digital Signage

LADENBAU-PROFI MARCEL JOHNE – DIGITAL SIGNAGE

Sie besitzen einen Laden im Einzelhandel? Sie planen eine neue Filiale, wollen Ihren Bestand umbauen oder erweitern - auch in digital? Finden Sie in einem unverbindlichen Erstgespräch heraus, wie Sie Ihre Ladeneinrichtung neu gestalten können.

Kostenloser Rückruf anfordern

Häufige Fragen

Digital Signage ermöglicht es Ihnen, Ihre Ladeneinrichtung dynamisch und modern zu gestalten. Mit digitaler Beschilderung können Sie Angebote in Echtzeit aktualisieren, personalisierte Werbung ausspielen und ein interaktives Einkaufserlebnis schaffen. Zudem steigert es die Aufmerksamkeit der Kunden und kann die Kaufentscheidung positiv beeinflussen.

Ja, Digital Signage ist nicht nur für große Handelsketten geeignet. Auch kleine Einzelhändler können mit digitaler Beschilderung gezielt Kunden ansprechen, Produktinformationen bereitstellen und Angebote flexibel anpassen. Besonders kostengünstige Lösungen wie digitale Poster oder kleine Displays bieten einen einfachen Einstieg.

Studien zeigen, dass Digital Signage die Aufmerksamkeit der Kunden stark erhöht und die Kaufentscheidung positiv beeinflussen kann. Interaktive Bildschirme oder gezielt platzierte digitale Beschilderung am Point of Sale können dazu beitragen, Impulskäufe zu fördern und den Umsatz zu steigern.

Digitale Displays lassen sich flexibel in Ihre Ladeneinrichtung einbinden. Sie können in Schaufenstern, über Regalen oder direkt an Produktpräsentationen platziert werden. Auch interaktive Bildschirme an Beratungsstationen oder im Kassenbereich bieten eine Möglichkeit, digitale Beschilderung effektiv einzusetzen.

Ja, neben den Anschaffungskosten für Bildschirme und Software können laufende Kosten für Cloud-Speicher, Content-Updates und Wartung entstehen. Diese variieren je nach Anbieter und System. Einige Digital Signage-Lösungen bieten jedoch auch kostengünstige oder kostenlose Open-Source-Alternativen.

Auf Digital Signage-Displays können Sie Sonderangebote, neue Produkte, Kundenbewertungen, Social-Media-Inhalte oder saisonale Aktionen präsentieren. Auch interaktive Anwendungen wie Produktberater oder Wegweiser in der Ladeneinrichtung sorgen für ein modernes Einkaufserlebnis und eine höhere Kundenbindung.