RIESIGE AUSWAHL

PERSÖNLICHER KUNDENSERVICE

SCHNELLE LIEFERUNG

HOHE KUNDENZUFRIEDENHEIT

Akustische Akzente sind ein wichtiger Teil des gesamten Einkaufserlebnisses in einem Einzelhandelsgeschäft. Ihre Kunden möchten nicht einfach nur in das Geschäft kommen, kurz schauen und wieder gehen. Stattdessen wünschen sie sich ein umfassendes Erlebnis mit Wohlfühlfaktor. Hier spielen Ladeneinrichtung, Ladenausstattung und Design, Angebote und auch die Hintergrundmusik im Einzelhandel eine wichtige Rolle.

Die Suche nach dem passenden Musiksystem im Laden ist nicht ganz einfach. Hier finden Sie Tipps rund um die Auswahl der richtigen Musikanlage für den Einzelhandel.

Kriterien für die Musikanlage im Einzelhandel


Bevor Sie sich auf die Suche nach einer passenden Musikanlage für Ihren Laden machen, ist es sinnvoll, die Kriterien festzulegen.

  • ➤ Welche Ansprüche haben Sie an die Musikanlage?

  • ➤ Wie groß ist die Verkaufsfläche in Ihrem Geschäft?

  • ➤ Wie viele Quellen benötigen Sie?

Vielleicht haben Sie ein Geschäft, das Sie in verschiedene Bereiche unterteilen. In dem Fall möchten Sie möglicherweise die einzelnen Bereiche auch mit unterschiedlicher Musik versehen. Hierfür sollte die Musikanlage im Laden mehrere Quellen und Lautsprecher haben.

Wie wichtig ist Ihnen die digitale Nutzung des Musiksystems im Laden? In vielen Geschäften ist es heute üblich, dass die Musik über den Computer, das Smartphone oder den Laptop ausgewählt wird. Eine Verbindung mit der Musikanlage im Einzelhandel ist daher notwendig.

Die Möglichkeiten für die Musikanlage in Ihrem Einzelhandel


Akustische Akzente können Sie auf verschiedenen Wegen und durch unterschiedlichste Musiksysteme in Ihr Geschäft integrieren. Wir haben die einzelnen Möglichkeiten zusammengestellt:

Idee Icon ShopDirect

Musikanlage mit MP3
 
  • ✅ Gerade bei Musik in Geschäften haben CDs längst ausgedient. Viel zu kompliziert wäre es, diese zusammenzustellen und im Laufe des Arbeitstages zu wechseln. Inzwischen gibt es deutlich bessere Möglichkeiten. Stellen Sie eine Playlist zusammen und bringen Sie diese mit MP3 auf die Musikanlage. Die Voraussetzung ist natürlich, dass dies bei der ausgewählten Musikanlage möglich ist.

Idee Icon ShopDirect

Verwendung von Streaming und Hifi-Anlage
 
  • ✅ Die klassische Hifi-Anlage als Musiksystem im Einzelhandel setzt sich zusammen aus Quelle, Lautsprechern und auch Verstärkern, um die gewünschte Lautstärke erzielen zu können. Gerade für größere Verkaufsflächen ist dies empfehlenswert, da Sie sonst möglicherweise nicht den gewünschten Effekt erzielen. Die Quelle ist in diesem Fall ein Streaming-Dienst und daher ist es wichtig zu schauen, dass die Anlage auch mit diesem verbunden werden kann. Das funktioniert über Kabel oder Bluetooth.

Idee Icon ShopDirect

Einsatz von Bluetooth-Lautsprechern
 
  • ✅ Bluetooth-Lautsprecher können fast schon als Musikanlage der Moderne bezeichnet werden, nur dass hier auf die Anlage selbst verzichtet wird. Stattdessen kommen ausschließlich Lautsprecher zum Einsatz, die sich über Bluetooth mit der Quelle verbinden. Die Quelle ist in dem Fall meist ein Smartphone, ein Tablet oder auch ein Computer.

Hinweis

In einigen Geschäften werden als Musiksystem einfach Radiosender abgespielt. Hierbei kann nicht von akustischen Akzenten gesprochen werden. Auch bei einer hochwertigen Musikanlage für den Einzelhandel mit einem umfassenden Lautsprecher-System ist eine verkaufsfördernde Musik kaum zu erwarten, wenn über den Radiosender nur Charts gespielt, Nachrichten und Werbung kommen.

Vor- und Nachteile eines tragbaren Bluetooth-Lautsprechersystems


Bluetooth-Lautsprechersysteme können für Ihr Geschäft eine mögliche Lösung darstellen. Die mobilen Lösungen der Musiksysteme haben Vor- aber auch Nachteile, die Sie abwägen sollten.

Vorteile:

  • flexibel in der Aufstellung

  • kombinierbar mit digitalen Lösungen

  • Modelle mit ausgezeichnetem Sound stehen zur Verfügung

  • auch spätere Ergänzung des Systems möglich

Nachteile:

  • Verbindung von Bluetooth kann ausfallen

  • Leistung geringer als bei Festanlagen

Idee Icon ShopDirect

Merke!

➤ Tragbare Lautsprecher können immer individuell im Laden als Musiksystem aufgestellt werden. Dadurch sind Sie ganz besonders flexibel und nicht abhängig von festen Installationen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Strategien zu testen und zu entscheiden, was bei Ihnen im Geschäft am besten wirkt. Die einfache Verbindung mit Bluetooth macht es zudem möglich, dass Sie Musik von unterschiedlichen Quellen abspielen können.

➤ Auch wenn die Bluetooth-Lautsprecher heute bereits eine hervorragende Leistung mitbringen, gibt es teilweise noch deutliche Unterschiede zu professionellen Installationen mit festen Lautsprecher-Systemen. Gerade bei größeren Ladenflächen kann hier schnell die Qualität leiden.

Professionelle Musik-Installationen: Vor- und Nachteile


Das Gegenteil von tragbaren Bluetooth-Systemen ist die professionelle Musik-Installation. Hier setzen Sie auf eine Anlage, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und fest in Ihrem Laden installiert wird. Auch hier gehen Vor- und Nachteile des Musiksystems im Einzelhandel Hand in Hand miteinander.

Vorteile:

  • perfekt auf Ihr Geschäft abgestimmte Musikanlage

  • individuelle Wünsche können umgesetzt werden

  • direkte Integration in das Geschäft

  • hohe Qualität bei der Musikausgabe

  • optimal auch für große Verkaufsflächen geeignet

Nechteile:

  • Anlage wird meist fest verbaut, was die Flexibilität einschränkt

  • hohe Kosten in der Anschaffung

Idee Icon ShopDirect

Merke!

➤ Die professionellen Musik-Installationen im Einzelhandel haben den großen Vorteil, dass sich diese als individuelles System auf die Ansprüche in Ihrem Laden abstimmen lassen. Dadurch kannst du auch große Verkaufsflächen ausstatten, mit mehreren Quellen arbeiten und flexibel bei den akustischen Akzenten arbeiten.

➤ In der Regel kommen allerdings fest installierte Lautsprecher als Musiksystem im Einzelhandel zum Einsatz, was die Variationen bei den Einsatzbereichen einschränkt.

Alternative Musikanlage – die Reise in die Vergangenheit


Einen ganz besonderen Charme haben Musikanlagen im Einzelhandel, die aus der Vergangenheit direkt in Ihr Geschäft gebracht wurden. Der Plattenspieler oder auch die Musikbox sind nur zwei Beispiele. Natürlich machen Sie hier Abstriche bei der Qualität der Musikausgabe. Das ist allerdings zweitrangig, wenn die Musikanlage zum Design Ihres Geschäfts passt.

Selbst an der Musikbox im Laden einen Song auswählen und zu den alten Klängen durch das Geschäft schlendern? Auch der Einsatz von Plattenspielern im Einzelhandel ist beliebt. Längst ist Vinyl wieder im Trend und gerade der unperfekte Sound sorgt dafür, dass hier besondere akustische Akzente gesetzt werden.

➤ Inzwischen gibt es aber auch hier professionelle Lösungen, bei denen Sie den Plattenspieler als Highlight mit einer modernen Musikanlage im Einzelhandel kombinieren können.

Fazit: Mit der richtigen Musikanlage im Laden Emotionen wecken

Musik kann Bedürfnisse wecken. Sie erinnert an den letzten Urlaub, den ersten Tanz mit dem Partner oder der Partnerin oder auch an die wilde Jugend. Der Wunsch, noch länger dort zu bleiben, wo gute Musik läuft, wirkt verkaufsfördernd und sorgt dafür, dass Ihre Kunden wiederkommen.

Neben der geeigneten Musik im Laden, die auf Ihre Zielgruppe abgestimmt ist, muss aber auch die Musikanlage passen.

Von tragbaren Lautsprecher-Systemen bis hin zur professionellen Musik-Installation ist alles möglich.

Häufige Fragen

Die Wahl der Musikanlage im Einzelhandel hängt von der Verkaufsfläche und den Anforderungen ab. Professionelle Musiksysteme mit fest installierten Lautsprechern bieten hohe Qualität, während Bluetooth-Lautsprecher für kleinere Läden eine flexible Lösung sind.

Die Musik sollte zur Zielgruppe und zur Branche passen. Während ruhige Lounge-Musik in Modegeschäften beliebt ist, eignen sich dynamische Beats für Sportläden. Ein Musiksystem im Einzelhandel mit Streaming-Funktion ermöglicht flexible Playlists.

Musik im Geschäft erfordert Lizenzen von Verwertungsgesellschaften wie GEMA. Achten Sie darauf, dass Ihr Musiksystem für den Einzelhandel rechtlich abgesicherte Musikquellen nutzt.